Stefan Schiller von Schiller Heizung-Sanitär

Die Firma Schiller Heizung-Sanitär aus dem oberfränkischen Gesees wird bereits in der 3. Generation von Stefan Schiller geführt. Der Einsatz der pds Software und der mobilen pds Service App bieten der gesamten Firma eine innovative Unterstützung bei der täglichen Arbeit.

Was hat zur Anschaffung einer neuen ERP-Software bewegt?

Grundsätzlich gab es keine Notwendigkeit für eine neue Software. Die mobilen Anwendungen der pds Software gaben letztendlich den Anstoß zum Wechsel, denn Innovationen sollen, laut Geschäftsführer Stefan Schiller, stets den Fortschritt der Firma begleiten.

Auf dem Messestand der ifh Nürnberg wurde dann letzte Überzeugungsarbeit geleistet. Sowohl die pds Software als auch der Partner hahn IT konnten punkten.

Wie konnte der pds Vertriebspartner überzeugen?

Besonders geschätzt, wird die Nähe zu hahn IT. Zwar ist diese in der heutigen Zeit nicht mehr immer nötig, lokale Partner werden dennoch bei Schiller immer bevorzugt. „Geht es meinem Nachbarn gut, geht es auch mir gut.“, ist Stefan Schiller überzeugt.

Wie verlief der Umstieg auf die pds Software?

„So eine Software-Umstellung im Heizungs- und Sanitärbereich in den Monaten September / Oktober anzufangen ist natürlich mit das Dümmste was man machen kann“, so Stefan Schiller mit einem verschmitzten Lächeln. Da es aber wohl nie den perfekten Zeitpunkt dafür geben wird, wurde auch diese Herausforderung vom gesamtem Team gemeistert.

Die Einführung war zwar zeitaufwendig, wurde aber mit hoher Kompetenz und gutem Service des Support-Team von hahn IT einwandfrei abgewickelt.

In welchem Umfang wird die mobile Lösung von pds bisher eingesetzt?

Aktuell sind zwei Kundendienstmonteure mit Tablets und der pds Service App ausgestattet. Auch der Junior, Kundendienstmonteur in der 4. Generation, genießt den modernen Fortschritt und die Arbeitserleichterung mit dem Tablet im Außendienst.

Was sind Ihre nächsten geplanten Schritte?

In den nächsten zwei bis drei Monaten werden auch die drei weiteren Monteure mit Tablets und der pds Service App ausgestattet. Dann entfallen auch die letzten gedruckten Auftragszettel.

Martin Zimmermann von der Horst Zimmermann GmbH

Mobilität – der Schlüssel zum Erfolg

Das Familienunternehmen Horst Zimmermann GmbH steht bereits seit 1967 für durchdachte Klimatisierungslösungen in Nürnberg. Mit einem Team von über 50 Mitarbeitern werden Kunden in allen Belangen rund um die Kälte- und Klimatechnik kompetent beraten.

Mit dem Einsatz der pds Software, verfolgte Martin Zimmermann, Geschäftsführer der Horst Zimmermann GmbH, ein ganz klares Ziel: Mobil und effektiv arbeiten!

Bereits 2008 konnte die pds Software mit Ihren damaligen mobilen Lösungen überzeugen und läutete bei dem Familienbetrieb in Nürnberg eine neue Ära ein. Auf eine Datenübernahme aus der vorherigen Software wurde verzichtet, es sollte alles neu und ohne Altlasten losgehen. Die langersehnten Schnittstellen zu Datanorm und GAEB in der Software waren ein weiterer, riesiger Schritt nach vorne. Endlich war der Zugriff auf die Kataloge der Lieferanten gewährleistet und Ausschreibungen konnten komfortabel über die Software abgearbeitet werden.

Wir sind durch tiefe Täler gegangen

Als innovativer und zukunftsorientierter Unternehmer zögerte Martin Zimmermann auch bei der Umstellung auf die neue Software-Generation nicht lange. Bereits 2014 erfolgte der Umstieg auf die windowsbasierte pds Software, die im Bereich der Projektabwicklung einen deutlichen Vorteil brachte. Auch die mobile Lösung wurden ganz neu aufgesetzt. Optimiert auf das Arbeiten auf modernen Endgeräten und funktional deutlich erweitert, bietet die App heute einen echten Mehrwert für das Unternehmen. Einzig im Bereich der Finanz- und Lohnbuchhaltung verlief die Umstellung leider nicht ganz reibungslos. Diese Zeit hat uns einige Nerven gekostet, aber heute läuft alles super, sagt Martin Zimmermann rückblickend. Denn 2016 erfolgte die Einführung der neuen Finanz- und Lohnwelt in der pds Software. Ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Jetzt geht es steil bergauf

Heute, mit der pds Software und der aktuellen Finanz- und Lohnbuchhaltung, intensiven Schulungen und einer starken Betreuung durch hahn IT, können wir unsere Geschäftsprozesse weiter optimieren und sehr effizient arbeiten, so Zimmermann. Es sind bereits 15 Monteure im Außendienst mit Tablets ausgestattet und wickeln die gesamten Aufträge direkt beim Kunden vor Ort ab. Dies erleichtert nicht nur den Kollegen im Büro die weiterführenden Prozesse wie beispielsweise die Rechnungsstellung, auch die Produktivität der Monteure wird dadurch maßgeblich gesteigert. Die Frage der Akzeptanz der mobilen Lösung hat sich bei den Mitarbeitern im Außendienst nie gestellt, die modernen Arbeitsmittel werden sehr geschätzt.

Am Ende eines jeden Arbeitstages steht die Zufriedenheit der Kunden ganz oben. Dank der pds Service App haben die Monteure über ihr Tablet, direkte Einsicht in die Produktkataloge und können dem Kunden bei anstehenden Reparaturen oder Serviceleistungen, auch ohne das Büro, ein grobes Angebot geben. Solch ein serviceorientiertes Arbeiten war Martin Zimmermann schon immer wichtig und wird auch von den Kunden sehr dankend angenommen. Um die Wirtschaftlichkeit stets im Auge zu behalten, bietet das integrierte BI-Tool der pds Software zahlreiche Möglichkeiten unterschiedlichste Kennzahlen auszuwerten. Diese Auswertungen sind für einen Geschäftsführer unabdingbar. Die pds Software und auch die Service App können sicher noch sehr viel mehr, als wir bisher nutzen. Davon möchten wir in Kürze noch mehr in unsere Prozesse integrieren, sagt Zimmermann und sieht mit Vorfreude in die Zukunft.

Auch auf steinigen Wegen zusammenhalten und gemeinsam nach Lösungen suchen, das macht eine starke Partnerschaft aus.

Schäfer Wärme- und Wasserversorgung GmbH, Emskirchen

Das Familienunternehmen Schäfer, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Betriebsjubiläum feiert, hat sich auf Baderneuerungen, Heizungen und Wärmenetze spezialisiert. Friedrich Schäfer, Geschäftsführer in der zweiten Generation, ist immer darauf bedacht, moderne und zeitgemäße Arbeitsmittel einzusetzen. Genau das war auch der Grund auf die zukunftsorientierte pds Software umzusteigen.

Herr Schäfer, was hat Sie davon überzeugt, auf die pds Software umzustellen?

Friedrich Schäfer: Überzeugt werden musste ich nicht mehr. Auch wenn die pds C-Software immer stabil lief, sie war einfach nicht mehr zeitgemäß. Als wir dann gehört haben, es gibt eine neue Software mit einer Windows-basierten Oberfläche, war klar, dass wir diese neue Software haben wollen. Es war der Wunsch der Kollegen, einfach etwas Modernes zu bekommen und als wir den Eindruck hatten, dass die Software stabil läuft, haben wir direkt zugeschlagen.

Stand für Sie immer fest, dass Sie mit der pds weiterarbeiten?
F.S.:
Nein, das war nicht immer klar. In der Zeit, in der pds den Umstieg auf eine Windows-basierte Software noch hinausgezögert hat, gab es schon die Überlegungen umzusteigen. Wir haben uns auch die ein oder andere Lösung bereits angesehen. Letztendlich hat pds auch ein wenig von unserer Bequemlichkeit und auch der Angst vor einem Software-Wechsel profitier, so Schäfer mit einem Schmunzeln.

Wie erfolgte der Umstieg?

F.S.: Zunächst wurde die Software nur bei mir am Arbeitsplatz installiert, damit ich sie mir genau ansehen konnte. Die einzelnen Teilbereiche der Software wurden nach und nach auf allen fünf Arbeitsplätzen eingerichtet und anschließend die Mitarbeiter, entsprechend ihrem Tätigkeitsfeld, geschult. In insgesamt drei Tagen war das Team dann fit und wir konnten mit der Software arbeiten. Die insgesamt 5 Mitarbeiter im Büro profitieren heute von den intensiven Schulungstagen.

Was konnten Sie in Ihrem Betrieb mit der pds Software optimieren?

F.S.: Der Umstieg auf die neue Software war für uns der Anlass endlich die „alten Zöpfe“ abzuschneiden. Über die Jahre hinweg haben sich viele Daten angesammelt, die heute nicht mehr benötigt werden. Wir waren gezwungen die alten Daten auszudünnen und zu aktualisieren, diesen Druck haben wir gebrauch und sind heute sehr dankbar darüber.

Außerdem habe ich heute als Geschäftsführer, dank der umfangreichen Auswertungen in der pds Software, täglich unsere aktuellen Zahlen im Überblick und kann so stetig überprüfen ob wir unser Jahresziel erreichen und wie sich unser Deckungsbeitrag entwickelt. In der Vergangenheit ist die regelmäßige Berechnung der Kennzahlen meist im Arbeitsalltag untergegangen, heute habe ich alle nötigen Zahlen auf einen Blick sobald ich die pds Software starte.

Auch einzelne Rechnungen sehe ich sofort nach Erstellung. Dies ermöglicht es mir das Gespür zu schärfen auf welche Tätigkeiten wir uns konzentrieren müssen und bei welchen wir keine Chance darauf haben unseren Deckungsbeitrag zu erreichen. Das Geschäftsjahr läuft im Moment super, besser als alle anderen. Vielleicht liegt es auch ein Stück weit an Ihrer Software.

Wie nutzen Sie die mobilen Lösungen von pds?

F.S.: Drei unserer insgesamt neun Monteure sind bereits mit Tablets und der pds Service App ausgestattet. Auch wenn es bei der Einführung ein paar Problempunkte gab, die wir schnell aus der Welt schaffen konnten, sind wir heute sehr zufrieden.

Auch Frau Schäfer, zuständig für die Abrechnungen im Unternehmen, betont die Arbeitserleichterung durch die Nutzung der pds Apps im Außendienst. Es hat vieles einfacher, übersichtlicher und transparenter gemacht, es ist einfach weniger Arbeit, so Frau Schäfer.

Das junge Monteur-Team war von Beginn an offen für die neue Lösung und genießt es heute. So wie wir es jetzt haben, ist es im Kundendienst ein Traum, das kann ich nur jedem empfehlen!, so Schäfer

Wir sind derzeit immer noch dabei, den Artikelstamm weiter auszubauen um die Serviceberichte noch besser und detaillierter an die Kollegen im Büro übermitteln zu können, sodass einfach nur noch abgerechnet werden muss.